Ich biete frühlingshaftes Kunsthandwerk an - u.a. Billets, Stoffvogerl, Ohrstecker, Upcyclingtaschen.
Ort: Mehrzweckhalle Kaindorf
Zeit: 9:00 - 14:00 Uhr
Veranstalter: Ökoregion Kaindorf
Der Geigentag 2020 musste aufgrund der Coronavirusmaßnahmen leider abgesagt werden.
Das alteingesessene Hartberger Handarbeitsgeschäft Obendrauf Inh. Faustmann hat drei Sorten meiner kleinen Zwirnknöpfe in Kommission genommen, mit denen Sie Ihre Weste, Bluse oder Tracht selber verzieren können. Fotos und Infolink hier:
Derzeit sind noch keine weiteren neuen Termine bekannt.
Für eine Besichtigung in Hartberg und Umgebung vereinbaren Sie bitte mit mir einen Termin. Nach Möglichkeit fertige ich auch Stücke nach Ihren Vorstellungen
an.
Mund-Nasen-Schnellmasken und kleine Christbaumengel aus Spagat in Kommission in der zauberhaften Bäckerei Adolf Mild in Riegersdorf bei Großwilfersdorf
Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr - ab etwa 11:00 Uhr bietet eine Freundin im Kirchengarten einige meiner Produkte zum Kauf an: Billets, Stoffvogerl,
Zwirnknopf- und Glasperlenschmuck und hübsche Behelfsmasken, sowie eventuell einige Keramikfische zur Ansicht.
Von 8:30 bis 12:00 Uhr bin ich, wenn nichts dazwischenkommt, an diesem Samstagvormittag auf dem Hauptplatz dabei und bringe eine Auswahl meiner Produkte mit!
UPDATE: Es ist noch nicht bekannt, ob und wann wieder ein Altstadtmarkt stattfindet.
Meine Zwirnknopfbroschen werden zu sehen und auch zu erwerben sein, und zwar beim
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst, im Gemeindesaal (ca. 10:30 Uhr). Der Gottesdienst beginnt um 9:30 Uhr.
Evangelische Jesus-Christus-Kirche Hartberg,
Martin-Luther-Platz 1
Die hier abgebildete Brosche ist schon verkauft, aber es entstehen regelmäßig neue schöne Broschen, jede ist anders, lassen Sie sich überraschen!
Parallel zum Hartberger Weihnachtszauber am Hauptplatz ist der Markt im Museum jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 14:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Ein Teil des Erlöses kommt dem Historischen Verein Hartberg für das Museum zugute.
Neben dem Büchertisch im Vorraum der Evangelischen Kirche finden Sie jeweils nach den Adventgottesdiensten eine Auswahl meiner Erzeugnisse. 10% vom Erlös gehen an die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Markt Allhau.
Eine Auswahl meiner Produkte in Form von kleinem Ohrschmuck, Keramikfischen, Zwirnknopfbroschen sowie Fenstersternen und Lutherrosen aus Papier bekommen Sie im Advent beim Kirchenkaffee im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst (Beginn: 9:30 Uhr).
Schön war der Kirchenkaffee am 1. Advent, genau am 60. Gründungstag des Evangelischen Frauenkreises Pinkafeld!
Vielen Dank!
Auf dem Stand der Burg Finstergrün gab es eine Auswahl meines Christbaumschmucks und meines handgenähten Schmucks.
Zur Herbsttagung der steirischen evangelischen Religionslehrer/-innen (APS) bringe ich Ansichtsexemplare meiner Keramikfische sowie handgenähten Schmuck und ausgewählten Christbaumschmuck mit.
Die Hartberger Teilnehmerin an der Österreichischen Kigotagung nimmt meine Keramikfische in allen Farben und Standardausführungen zur Ansicht mit und hält auch meine Informationsflyer zum Mitnehmen bereit. Vielen Dank, Maria!
Es wird Informationen über meine Keramikfische sowie ein paar Keramikfische in verschiedenen Ausführungen und eine Auswahl an handgenähtem Schmuck geben.
Seit 1984 erzeugt die Familie Loidl auf ihrem zertifizierten Biohof in Kopfing bei Kaindorf unter anderem schmackhaftes Obst und veredelt es zu vielfach prämierten Säften.
Beim Biohoffest am 08.09.2019 darf ich meine Erzeugnisse in diesem schönen Rahmen anbieten und freue mich schon sehr darauf!
In der stimmungsvollen Buschenschank von Sali, dem Pionier des kontrolliert biologischen Weinbaus auf dem Kalvarienberg, gibt es unter anderem wunderbaren Nusszwieback, Sesambrote, hausgemachte Obst-, Kräuter- und Blütensäfte und mediterran anmutendes Sonnenuntergangsflair zu genießen. Slow food und Città slow der besten Art.
Jetzt biete ich dort auch eine Auswahl meiner Schmucksachen auf einer frisch bezogenen Pinnwand zum Kauf an. 10% der Einnahmen gehen an die Familie Schmallegger mit herzlichem Dank für die Zusammenarbeit.
Eine Auswahl meiner Schmuckstücke, Scrunchies und Einkaufstaschen bringe ich zur Gesamtösterreichischen PfarrerInnentagung der evangelischen Kirchen mit. Auch die Keramikfische können Sie dort bestellen.
Neben den wunderschönen Taglilien und anderen Gartenschönheiten darf ich auch am Samstag neben dem spannenden Programm meine Schätze präsentieren.
Foto der Taglilie ist von der Homepage von bellabayer.
Ab 12:00 Uhr: Dinkelreis mit Gemüsepfanne und Dinkelgrießsterz, aufgekocht vom Biohof Purkarthofer
14:00 - 16:00 Uhr: Fotospaziergang durch den Garten.
Mit dem Fotografen Bernhard Brenner durch den Garten spazieren und die Blumenpracht und Kunstobjekte ins richtige Licht setzen. Der Blick aufs Detail, das Spiel mit
der Blende und einem unscharfen Hintergrund oder die schimmernden Blütenblätter im Gegenlicht, das Gartenatelier bietet für Fotografen viele Perpektiven und Blickwinkel. 25€ plus 5.-
Garteneintritt - Anmeldung bei bellabayer@bellabayer.at
16:00 Uhr: Doris und Helmut Scherner: CD Präsentation und Live-Musik
Im Rahmen der Werkwoche für Evangelische Kirchenmusik in Oberschützen gibt das Ensemble LIBELLA SWING ein Abendkonzert in der Evangelischen Kirche A.B. Oberwart.
libella swing:
Drei Stimmen, Piano und Percussions…
Vorprogramm:
Moritz A. Kisza: Bible By Heart – vertonte Bibeltexte
Johannes Diem: Hammondorgel
Im schönsten Schaugarten der Steiermark finden Sie Taglilien, verwunschene Winkel und eine wunderbar vielfältige blütenreiche Sommerwelt zum Staunen und Betrachten mit allen Sinnen. Dort darf ich Ihnen meine Schmuckstücke zum Kauf anbieten.
Foto nebenan ist von der Homepage von bellabayer.
Von 29.06. bis 14.07.2019 ist der Schaugarten bella bayer im Rahmen von Garten + Kunst täglich geöffnet; um 10 und um 15 Uhr gibt es Führungen.
In der Zeit von Garten + Kunst werde ich wie folgt vor Ort sein:
30.06.2019, 17:00 Uhr - im Rahmen des Hartberger Literatursommers:
Daniel Wisser liest aus “Königin der Berge” Musik: Violine trifft Tuba – Robert Ederer&Hannelore Farnleitner,
Eintritt 15.- inkl. Garteneintritt, Karten Kulturreferat Hartberg 03332/603-120 oder Ökoticket
07.07.2019, ab 12:00 Uhr - Kulinarik im Garten:
Dinkelgrießsterz, Gemüsepfanne auf offenem Feuer, Biohof Purkarthofer;
danach um 17: 00 Uhr Infovortrag “Natur im Garten” Thomas Karner von der Ökoregion Kaindorf, Elisabeth Falk: “Natur im Garten” Planung, GartenBayer
Der Gustav-Adolf-Verein hilft evangelischen Minderheiten in der ganzen Welt durch partnerschaftliche Kontakte und finanzielle Unterstützung. Jährlich richtet eine evangelische Pfarrgemeinde am 2. Donnerstag nach Pfingsten das Gustav-Adolf-Fest aus.
Zwischen Mittagessen und Abschlussandacht finden Sie meinen Schmuckstand auf dem Festgelände. 10 % meiner Einnahmen an diesem Tag gehen weiter in die Festkollekte!
Viele Musikanten aus ganz Österreich (und darüber hinaus) treffen sich und spielen zwei Tage lang, was ihnen Spaß macht. Nicht nur auf Geigen, sondern auch mit Gitarren, Bassgeige, Harmonikas, Zithern, Hackbrett, Klarinette, Flöten, Tuba….. Nicht in Form von Konzerten, sondern offen: ein paar spielen, und jeder kann sich dazustellen und zuhören, oder auch mitspielen.
Rundherum gibt es viele regionale kulinarische Angebote und auch verschiedenes Kunsthandwerk.
Parallel zum „Hartberger Weihnachtszauber“ am Hauptplatz ist der Markt im Museum jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 14:00 bis 19:00 geöffnet. Der Historische Verein Hartberg als ehrenamtlicher Betreiber des Museums bekommt einen Anteil vom Erlös.
Erhältlich in der Kirche nach dem Gottesdienst, der um 9:30 beginnt.
Foto: Homepage der Evangelische Pfarrgemeinde Markt Allhau
Auf dem Charity-Adventmarkt in der evangelischen Kreuzkirche können Sie auch in Graz meine Schmuckstücke erwerben. Die Pfarrgemeinde Kreuzkirche unterstützt mit den Standgebühren und sonstigen Spenden Frauen in Altersarmut.
Für diesen Markt mache ich ebenfalls handgemachten Christbaumschmuck sowie Fenstersterne und Luther-rosen aus Papier.
Vielen Dank der Evangelischen Pfarrgemeinde Graz-Kreuzkirche für das schöne Adventmarkterlebnis und die tolle Unterstützung!
Am 1. und 2. Advent nach dem Gottesdienst gibt es einen Büchertisch, auf dem ich auch eine Auswahl meiner Erzeugnisse anbiete.
Der Gottesdienstbeginn ist um 9:30 Uhr.
Am 2. Advent singt der MGV Hartberg und es gibt einen Kirchenkaffee. Ein Teil des Erlöses ist für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Hartberg bestimmt.
Foto: G. Leitner - aus der Fotogalerie der Evang. Pfarrgemeinde A.B. Hartberg